Immer lauter wird der Ruf nach Fachkräften aus dem Ausland. Denn Fachkräftemangel hierzulande ist mittlerweile zu einem ganz normalen Zustand herangewachsen. Anstatt einem Handwerksberuf beispielsweise nachgehen zu wollen und ihn in der Lehrzeit zu erlernen, bevorzugen Schulabgänger leider die Variante des Studiums. Zwar ist bei abgeschlossenem Studium die Chance auf einen gesicherten Arbeitsplatz in der Regel gegeben, doch es klafft mittlerweile eine nicht unerheblich große Lücke im Fachkräftesegment, die sich durch hiesige Fachkräfte nicht so leicht schließen lässt.
Besonders für Arbeitssuchende aus europäischen Ländern wie dem EU-Land Spanien eröffnen sich dadurch sehr gute Chancen, hier einen Job zu ergattern und dadurch mit Perspektive und zukunftsorientiert in unserem Land zu planen.
Die Handelssprache Spanisch
Dadurch, dass spanisch als wichtige Handelssprache weltweit gilt, ist es besonders für Spanier sehr vorteilhaft, in der Branche Handel unterzukommen. Denn spricht eine spanische Fachkraft als Zweitsprache relativ gut Deutsch und kann eine gute Ausbildung und Qualifikation ein diesem Sektor vorweisen, ist dies wie ein Ass im Ärmel, oder die ideale Eintrittskarte und öffnet alle Türen und Tore. Spanisch gilt nicht umsonst im Umkehrschluss in vielen Schulen hierzulande als Wahlfach und Ausgleichssprache zusätzlich zu Englisch oder Französisch. Neben englisch ist sie die zweitwichtigste Fremdsprache.
Beim Recruiting internationaler Fachkräfte stehen spanische Bürger mit den jeweiligen Qualifikationen ganz oben auf der Agenda und werden bei der Auswahl oftmals aufgrund Dessen als Bewerber bevorzugt. Der spanische Arbeitsmarkt erlebt eine kontinuierliche Flaute und es ist in Zukunft noch nicht ersichtlich, ob sich die Arbeitslosenzahl in diesem Land reduzieren lässt. Auch wenn die spanische Regierung derzeit das aktuelle Sinken der Arbeitslosigkeit des Landes vermerkt, sind die Zukunftsaussichten für spanische Arbeitskräfte alles andere als optimal und sicher. Die Arbeitslosenquote der 15 bis 74-Jährigen wird derzeit in Spanien bei rund 23 Prozent geschätzt.
Personalvermittler mit Fokus auf spanische Fachkräfte
Als Personalvermittler in diesem Sektor hat sich diesbezüglich tta-personal.de etabliert. Denn dieser Anbieter vermittelt schon seit etlichen Jahren spanische Fachkräfte nach Deutschland, in die Schweiz, nach Österreich und schließlich sogar weltweit. In den Bereichen Softwareentwicklung, Bau- und Transportwesen, Ingenieur- und Gesundheitswesen insbesondere.
Dank guter Personalkonzepte, die der Sprachkenntnis und der jeweiligen Qualifikationen vorausgesetzt werden, ist die Vermittlungsquote der spanischen Fachkräfte in Deutschland hierbei sehr hoch. Nach ausgiebigem Profiling und einer akribisch geführten Vorauswahl, wird der Abgleich mit der spanischen Qualifikation verschiedener Berufsbilder mit denen Deutscher Standards unternommen und schließlich die Organisation gestartet und durchgeführt.
Immer mehr Vermittler fokussieren sich somit auf spanische Fachkräfte, da sie Deutsch als Zweitsprache sehr oft schon zu Schulzeiten wählten und zudem die Ausbildungen und Qualifikationen in diversen Berufszweigen die den Deutschen Standards mitunter sehr ähnlich sein können. Nach dem Zusammenbruch des Immobilienmarktes in Spanien beispielsweise, waren auf einem Schwung gleich mehrere Millionen Menschen arbeitslos.
Aber besonders in der Softwarebranche sucht Deutschland nach wie vor etliche Fachkräfte für große und kleine Unternehmen, teils explizit aus Spanien. Dank der Sprachkenntnisse ist für sie so das perfekte Kommunizieren mit der Handelssprache in ihrem Hause und der jeweiligen Handelspartner anhand er spanischen Fachkräfte erst möglich und schließlich gegeben.