Die junge Generation kann sich gar nicht mehr daran erinnern: Es gab eine Zeit, da konnte man nur über das Festnetz telefonieren. Die ganze Familie hörte mit, wenn man vom Apparat im Wohnzimmer mit Freunden und Studienkollegen sprach. Den Computer verwendete man zur Textverarbeitung und vielleicht auch zum Spielen, an eine Vernetzung wie wir sie heute kennen war in den 1980er Jahren noch nicht zu denken. Ein Jahrzehnt später eroberte das Internet langsam aber sicher die Firmen und auch in einigen Haushalten zog es bereits ein.
Doch bis es zur Digitalisierung wie wir sie heute kennen kam, war es noch ein weiter Weg. In den letzten Jahren kann man sich ein Leben ohne WWW und Smartphone gar nicht mehr vorstellen. Das Mobiltelefon hat viele Geräte ersetzt und vereint unzählige Funktionen in einem vergleichsweise kleinen Smartphone. Die Vernetzung hat auch eine große Auswirkung auf das Berufsleben. Kein Wunder also, dass Experten dringend gesucht werden, die sich auf Neue Medien spezialisiert haben.
Neue Medien in Bologna studieren
Die neue Welt der sozialen Medien erfordert jedoch auch Menschen, die sich genau in diesen Punkten auskennen. Immerhin reicht es für viele Firmen nicht mehr aus, eine Webseite zu betreiben. Vielmehr möchten sie auch auf Facebook, Twitter und in anderen Netzwerken Kunden gewinnen oder bestehenden Kunden einen Mehrwert bieten. Doch der Umgang mit sozialen Netzwerken will im wahrsten Sinne des Wortes gelernt sein. Der Lehrgang Communication Marketing an der Bologna Business School bereitet kluge Köpfe ideal auf dieses Berufsfeld vor.
Die Bologna Business School befindet sich in einer der ältesten Universitätsstädten Europas. Hier erleben Studenten multikulturelles Flair. Wer in Bologna studiert, darf sich auf einen facettenreichen Mix aus historischen Sehenswürdigkeiten und ein pulsierendes Nachtleben freuen. Der Campus der Bologna Business School befindet sich in der ehrwürdigen Villa Guastavillani, die bereits im 16. Jahrhundert gebaut wurde. Dank aufwendiger Renovierung und Modernisierung studieren Menschen aus aller Welt hier in modernem Ambiente. Hier einige Fakten zum Campus:
- Die Villa Guastavillani ist 5000 Quadratmeter groß
- Sie bietet 10 Multimedia Klassenzimmer mit hochwertiger Technikausstattung
- Es gibt ein großes Computerlabor
- Zu den Annehmlichkeiten für Studenten zählen ein Fitnesscenter, eine Lounge und fünf Studienräume
Master in New Media and Marketing Communication – ein Einblick
Beim Master in New Media and Marketing Communication handelt es sich um ein Vollzeitstudium. Es ist also perfekt für Umsteiger geeignet, die sich eine Auszeit nehmen möchten oder auch für Menschen, die gerade erst ins Berufsleben einsteigen. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer beträgt ungefähr 26 Jahre. Es treffen einander also Menschen, die zum Teil schon auf Arbeitserfahrung zurückblicken oder im Vorfeld ein anderes Studium abgeschlossen haben. 30 bis 50 Studenten werden pro Jahr aufgenommen. Somit hält sich die Gruppe in überschaubarem Rahmen und es entsteht eine perfekte Arbeitsatmosphäre.
Der Master in New Media and Marketing Communication dauert 12 Monate und wird in Englisch unterrichtet. Somit ist die Ausbildung auch für Interessenten aus dem Ausland eine perfekte Option. Beim Studium in Bologna lernt man Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen kennen. Das ist gerade in den Neuen Medien besonders wichtig. Auch Facebook & Co sind länderübergreifend und somit ist es wichtig, als Manager in diesem Bereich die Unterschiede von Kulturen zu kennen und sich darauf einstellen zu können.
Im Studienjahr 2018/19 stammten rund ein Drittel aller Ausbildungsteilnehmer nicht aus Italien. Insgesamt trafen sich Studenten aus 14 Ländern, was den internationalen Charakter des Studiums erahnen lässt. Ein großer Fokus der Ausbildung liegt auf dem Bereich Marketing. Sie gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Abschnitt liegt der Fokus auf den Grundlagen von Marketing und Kommunikation. Hier bekommen Studenten einen Einblick in Customer Relation Management Tools, in das wichtige Thema der Forschung, über strategische Buchhaltung und Verkaufstechniken. Der zweite Block geht ins Detail: Er beschäftigt sich mit digitalen Plattformen, Branding, Content Marketing und vielen weiteren relevanten Themenbereichen.
Zum Abschluss: Ein Praktikum
Am Ende der Ausbildung ist ein Praktikum vorgesehen. Es umfasst 500 Arbeitsstunden, die entweder in Italien oder bei einem Unternehmen im Ausland absolviert werden können. Dabei haben Studenten Gelegenheit, Gelerntes gleich in die Praxis umzusetzen. Dabei geht es unter anderem darum, Marketingstrategien zu entwerfen, Prozesse umzugestalten oder neue Kampagnen zu entwickeln.
Zum Abschluss des Studiums legen die Studenten einen „Final Report“ ab. Dabei geht es darum, dem Studiendirektor anhand eines Fallbeispiels zu zeigen, dass man Erlerntes umsetzen kann. Gerne nehmen Studenten aus dem Ausland auch die Gelegenheit war, neben dem Studium Master in New Media and Marketing Communication einen Italienischkurs zu besuchen. Das Studium bietet viel mehr als trockene Inhalte. Es wird praxisbezogen unterrichtet und in den modernen Klassenzimmern können theoretische Inhalte so aufbereitet werden, dass Lernen Spaß macht und viele Sinne angesprochen werden. Außerdem ist die Bologna Business School ein optimaler Ort, um Kontakte zu knüpfen. Bei dem einjährigen Lehrgang kann man sich ein gutes Netzwerk aufbauen, das in der Zukunft sicher nützlich ist.