Selbsteinschätzung – Stärken & Schwächen


Viele Menschen haben ein Problem damit, die eigenen Stärken und Schwächen für eine Bewerbung wirklich sinnvoll einzuschätzen. Bevor man überhaupt damit beginnt, eine Bewerbung zu schreiben, sollte man dies aber tun. Wer sich in Bezug auf die eigenen Fähigkeiten im Klaren ist, der kann dies auch effektiv im Anschreiben kommunizieren.

Generell kann es mehrere Probleme bei der Selbsteinschätzung geben. Zum einen besteht die Gefahr, sich zu überschätzen. Das passiert oft, wenn man noch nicht die umfangreiche Berufserfahrung gesammelt hat und so die Anforderungen einer Stellenbeschreibung gar nicht verstehen kann. Häufig passiert dies bei Uni Abgängern, die betriebswirtschaftliche Abläufe bislang nur aus Büchern kennen. In der Bewerbung selber lässt sich vieles noch schönschreiben Spätestens im Vorstellungsgespräch wird die fehlerhafte Selbsteinschätzung aber zum Problem. Wenn jetzt konkrete Nachfragen kommen, kann man sich nur noch schwer drumherumreden.

Eine weitere negative Ausprägung ist die eigene Geringschätzung. Dieses Phänomen lässt sich ebenfalls bei Uniabgängern mit geringem Selbstwertgefühl beobachten. Leider kommt es auch häufig vor, dass Frauen ihre eigenen Fähigkeiten unterschätzen und entsprechend zurückhaltender in Sachen Gehaltsvorstellungen vorgehen.

Nach welchen Kriterien schätzte ich die eigenen Stärken und Schwächen ein?

Eine grundsätzliche Unterscheidung sollte erst einmal zwischen Hardskills und Softskills getroffen werden. Ersteres bezeichnet konkrete Fachkenntnisse. Passende Fragen, die man sich selber dazu stellen könnte, lauten „Worin bin ich gut?“, „Wo bin ich Experte?“, „Was kann ich am besten?“. Knowhow, Fachwissen und Expertentum stehen hier im Vordergrund.

Typische Beispiele für Hard Skills:

  • Berufsausbildung / Studium
  • Welche fachliche Qualifikation wurde konkret erworben? In welchem Bereich, mit welchen Schwerpunkten und welchem Abschluss habe ich meine Ausbildung absolviert?

  • Weiterbildung
  • Welche Weiterbildungen wurden nach der Erstausbildung abgelegt? Gibt es besondere Zusatzqualifikationen? Kann ich Zertifikate oder sonstiges vorweisen?

  • Berufserfahrung
  • Wie lange habe ich in welchem Berufszweig gearbeitet? Welche relevante Erfahrungen konnte ich dabei sammeln?

  • Fremdsprachen / EDV
  • Kann ich Fremdsprachen sprechen oder gibt es nachweisbare Auslandserfahrung? Welche Fähigkeiten kann ich im Umgang mit EDV nachweisen?

  • Projekt- und Prozessmanagement
  • Gibt es nachweisbare Erfahrungen im Umgang mit größeren Projekten oder konnte ich in früheren Tätigkeiten Prozesse in der Firma implementieren?

Es geht hierbei also um fachliche Fähigkeiten, um Knowhow, Wissen und Fertigkeiten. Diese sollten idealerweise durch Zertifikate, Zeugnisse oder Arbeitszeugnisse nachgewiesen werden können. Hard Skills sind also ein recht eindeutiges Konstrukt. Anders sieht das da schon bei Soft Skills aus. Hierbei handelt es sich um ein eher difuses Gebilde, das nicht immer leicht nachgewiesen werden kann.

Typische Beispiele für Soft Skills:

  • Offenheit / Kommunikationsstärke
  • Bin ich eher der introvertierte Typ oder geh ich gern und selbstbewusst auf anderen Menschen zu? Kann ich dabei meine Ziele durch starke Kommunikation erreichen?

  • Selbständigkeit / Eigeninitiative
  • Kann ich Probleme und Aufgabenstellungen selbständig lösen? Erkenne ich selber neue Potenziale und Todos oder bin ich immer auf Vorgaben von Oben angewiesen?

  • Höflichkeit / Freundlichkeit / Empathie
  • Behandel ich Kollegen, Vorgesetzte, Kunden oder Geschäftspartner mit Respekt und Freundlichkeit? Kann ich mich in die Sorgen und Probleme von anderen hineinversetzen und so Konflikte lösen bzw. verhindern und für ein angenehmes Arbeitsklima sorgen?

  • Belastungsfähigkeit / Flexibilität
  • Zeige ich auch unter Zeitdruck und Stress hohe Leistungsfähigkeit? Kann ich mich schnell in neue Aufgabengebiete und Problemstellungen hineinarbeiten? Bin ich räumlich und zeitlich ungebunden?

Soft Skills können nur schwer durch Zertifikate oder Arbeitszeugnisse nachgewiesen werden. Gerade Arbeitszeugnisse werden häufig durch ein standardisiertes Verfahren mit immer gleichen Formulierungen erstellt. Die Aussagekraft in Sachen Softskills ist daher zu bezweifeln.

Warum auch Schwächen wichtig sind

Genügt es nicht, dass ich über meine Stärken bescheid weiß? Warum muss ich mich auch meiner Schwächen klar werden? Diese Fragen sind schnell beantwortet. Wie oben schon angesprochen besteht häufig die Gefahr, sich selbst zu überschätzen. Wer sich von vornherein selber über seine Schwächen klar ist, der wird nicht in diese Falle tappen. Eine realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten kann nur unter Berücksichtigung der Schwächen erfolgen. So kann unter anderem auch viel Aufwand vermieden werden. Wenn ich mich selber nicht als den super kommunikationsstarken und selbstbewussten Rednder einschätze, dann werde ich mich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf Stellenanzeigen in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Vertrieb bewerben.

Ich vermeide also den Aufwand für höchstwahrscheinlich erfolglose Bewerbungen und verhindere, dass ich am Ende in einem Job arbeite, der mir nicht liegt und nur Frust verursacht. Es geht aber nicht nur darum, sich Arbeit zu sparen und negative Effekte zu vermeiden. Wer eigene Schwächen realistisch einschätzt, der wirkt auch auf Personaler und Entscheider viel authentischer. Wer nur die eigenen Stärken im Vorstellungsgespräch betont, der vermittelt schnell das Bild eines Blenders. Das wirkt nicht realistisch. Hier werden erfahrene Entscheider nicht das Risiko eingehen, die wahren Schwächen erst zu entdecken, wenn derjenige mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag ausgestattet ist.

Es lohnt sich in jedem Fall, vor der Recherche nach passenden Stellenangeboten und vor dem Verfassen der Bewerbung für sich selber eine Stärken und Schwächen Analyse zu machen. Das kann formlos auf einem Blatt Papier geschehen. Grob kann man sich dabei an einen Fragebogen halten. Hier gibt es in der Fachliteratur zahlreiche Beispiele, die auf psychologischen Testings beruhen.

Selbsteinschätzung – Stärken und Schwächen im Test

Ausgehend von Erkenntnissen der Sozial- und Verhaltensforschung können die Eigenschaften, die man bei sich selber einschätzen möchte in verschiedene Items gefasst werden. Diese Items werden anhand von Testfragen erhoben. Da es sich um eine Einschätzung handelt bietet sich eine Skala von 1 (stimme gar nicht zu) bist 5 (stimme absolut zu) an. Auf dieser Skala werden verschiedene Fragestellungen in Bezug auf die eigenen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale eingeschätzt.

Items Soft Skills

Stabilität und Belastbarkeit:

Unter Stress arbeite ich konzentriert 1 2 3 4 5
Druck durch Vorgesetzte verkrafte ich gut 1 2 3 4 5
Auch unter zeitlichem Druck erreiche ich meine Ziele 1 2 3 4 5

Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit:

Ich entwickle selber Ideen für neue Projekte 1 2 3 4 5
Ich bearbeite meine Aufgaben selbständig 1 2 3 4 5
Ich entscheide meist selber, in welche Richtung das Projekt läuft 1 2 3 4 5

Kommunikations- und Kontaktfähigkeit:

Ich gehe gern auf neue Menschen zu 1 2 3 4 5
Ich schaffe es, meine Ziele durch Kommunikation zu verderutlichen 1 2 3 4 5
Neue Kollegen nehme ich offenherzig auf 1 2 3 4 5

Teamfähigkeit

Ich bin immer offen für Kritik / Vorschläge der Kollegen 1 2 3 4 5
Ich gebe mein Wissen gern an Kollegen weiter 1 2 3 4 5
Ich habe immer ein offenes Ohr für die Sorgen der Kollegen 1 2 3 4 5

Items Hard Skills

Fremdsprachen

Ich spreche fließend Englisch 1 2 3 4 5
Ich spreche fließend Französisch 1 2 3 4 5
Ich spreche mehrere Fremdsprachen sehr gut 1 2 3 4 5

Projekte / Prozesse

Ich bin mit betrieblichen Projektmanagement vertraut 1 2 3 4 5
Ich konnte bereits neue Prozesse erfolgreich einführen 1 2 3 4 5
Ich habe Erfahrung mit Projektmanagementtools 1 2 3 4 5

EDV

Ich habe Erfahrung im Umgang mit dem MS Office Paket 1 2 3 4 5
Ich habe Erfahrung im Umgang mit SAP 1 2 3 4 5
Ich beherrsche moderne Programmiersprachen 1 2 3 4 5

Berufserfahrung

Ich habe mehrjährige Erfahrung in einer relevanten Postion 1 2 3 4 5
Ich konnte erste Führungserfahrung sammeln 1 2 3 4 5
Ich habe Berufserfahrung in der Branche 1 2 3 4 5

One thought on “Selbsteinschätzung – Stärken & Schwächen

  1. Viktoria

    Ein sehr interessanter Artikel über die persönliche Selbsteinschätzung der Stärken und Schwächen. Für mich als Coach ist es besonders wichtig, die Stärken meiner Klienten herauszufinden und diese mit ihm zu stärken. Die Schwächen sollen dabei weniger im Vordergrund stehen. Ihre Beschreibung der Wichtigkeit der Stärken lässt mich nun auch einen anderen Blickwinkel betrachten. Es ist in der Tat so, dass man sich nicht überschätzen sollte und immer realistisch mit seinen Zielen umgeht. Jedoch sollte man sich nicht so arg auf die Schwächen konzentrieren und diese versuchen zu verbessern, sondern lieber seine Stärken herausfinden und ausbauen.

Comments are closed.